Fensterfix
Irgendwo hat alles seinen Anfang, so auch Sofix. Fensterfix ist entstanden, weil mir das Fenster über meinem Bett an einem leicht windigen Tag gegen den Kopf gestoßen ist. Damit das Fenster offen bleibt, habe ich einen simplen Keil entworfen, der das Fenster offen hält. Meine Eltern fanden ihn so praktisch, dass sie auch Keile für die anderen Fenster in der Wohnung wollten. Also gut, schnell einen zweiten Keil gedruckt und ins Fenster in der Küche gesteckt. Passt nicht hinein. Warte was? Passt nicht? Wie geht das? Nach einer kurzen Inspektion ist klar geworden, dass die Winkel mit denen die Fenster verbaut worden sind verschieden sind. Manche lassen sich weiter öffnen als andere. Also gut, zurück an das Zeichenbrett und ein neues Design anfertigen. Der Kreislauf hat sich dann mit jedem Prototypen wiederholt, einmal passte die Funktion nicht zu 100% dann lässt wieder das Aussehen zu wünschen übrig.
Nach 8 Prototypen und Design-durchläufen war dann der erste Fensterfix, damals noch unter dem Namen Fensterstopp geboren. Bei Gesprächen mit interessierten Nachbarn wurde sich oft ein Seil gewünscht, um den Fensterfix leichter zu bedienen oder auch um ihn Aufzuhängen. Nach mehreren vergleichen und Gegenüberstellungen wurde ein Seil gewählt welches angenehm dick zum Greifen ist, aber auch gleichzeitig nicht zu Steif zum Aufhängen.
Verpackung
Ein neues Produkt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen beinhaltet viel mehr als nur das Produkt selbst. Eines der Dinge die einem vielleicht nicht direkt bei dem Wort Produktstart in den Sinn kommen, ist das Thema Verpackung. Doch tatsächlich ist die Verpackung sehr wichtig. Sie ist das Erste, was ein Kunde zu sehen bekommt wenn er ein Produkt erhält. Sofix setzt sehr auf Nachhaltigkeit, wir produzieren nicht nur fertige Produkte und Reparaturkits wie etwa das für Jalousien lokal in Wien und sparen dadurch CO2-Emissionen sondern fertigen auch Maßgeschneiderte Reparaturlösungen für Ihre kaputten Geräte und Dinge an. Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir uns bei unserer Verpackung für eine leichte Papierverpackung entschieden um unnötiges Material zu sparen und die Ressourcen unserer Erde zu schonen.